Skip to content
tickaroo-grau@2x-3

Wie Liveblogs bei Notlagen zur rettenden Informationsquelle werden

In Zeiten von Naturkatastrophen und Notlagen spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Situation und der Sicherheit der betroffenen Bevölkerung. Eine schnelle und zuverlässige Informationsverbreitung ist unerlässlich, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, Hilfe zu koordinieren und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen. Traditionelle Kommunikationskanäle wie Fernsehen, Radio und soziale Medien werden oft genutzt, um Informationen bereitzustellen. Doch es gibt ein weiteres Instrument, das sich als äußerst effektiv erweist, wenn es darum geht, Menschen in Echtzeit zu erreichen und kritische Informationen zu teilen: Liveblogs. 
 
Eine überflutete Straße und ein Verkehrsverbotsschild
  Photo by Phillip Flores on Unsplash
 
In diesem Artikel gehen wir genauer auf die Herausforderungen von Krisenkommunikation bei Naturkatastrophen ein und erläutern, warum Liveblogs ein sinnvoller Kommunikationskanal für NGOs, Behörden, Regierungen und Medien sein können. 
 
 

Herausforderungen der Krisenkommunikation bei Naturkatastrophen 

Die Bewältigung von Naturkatastrophen und Notlagen stellt Behörden, NGOs, Regierungen und Medien vor vielfältige Herausforderungen in Bezug auf die Kommunikation. In der jüngeren Vergangenheit haben einige Ansätze gut funktioniert, während andere Schwächen aufgezeigt haben. 
 
Traditionelle Kommunikationsmittel wie Fernsehen und Radio waren früher oft die Hauptquellen für Informationen in Krisensituationen. Allerdings konnten sie nicht immer aktuelle und detaillierte Informationen liefern, da sie an feste Sendezeiten gebunden waren und es schwierig war, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren. 
 
Mit dem Aufkommen des Internets und sozialer Medien hat sich die Situation grundlegend verändert. Soziale Medien ermöglichen es den Menschen, Informationen sofort zu teilen und zu verbreiten, was in Krisensituationen sowohl hilfreich als auch problematisch sein kann. Während sie eine Plattform für aktuelle Informationen bieten, können sie auch Fehlinformationen und Gerüchte verbreiten, was zu Verwirrung und Panik führen kann. 

 

 📢 Schnelle und zuverlässige Informationsverbreitung:
  • Es ist entscheidend, dass Informationen schnell und zuverlässig an die betroffenen Menschen gelangen, damit sie angemessen reagieren können.  
  🗣️ Koordination der Kommunikation:  
  • In Krisensituationen müssen Behörden, NGOs und andere Akteure ihre Kommunikation          koordinieren, um widersprüchliche Informationen zu vermeiden und eine konsistente Botschaft zu vermitteln. 
  • 💬 Umgang mit Fehlinformationen und Gerüchten:
  • In Zeiten von Naturkatastrophen verbreiten sich oft Fehlinformationen und Gerüchte, die zu Verwirrung und Panik führen können. Es ist wichtig, diese richtigzustellen und klare und verlässliche Informationen zu verbreiten. 
 📵 Erreichbarkeit der Zielgruppe:
  • In manchen Gebieten können die Kommunikationsinfrastrukturen durch die Naturkatastrophe beschädigt sein, was die Erreichbarkeit der betroffenen Menschen erschwert. 
 👥 Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen:
  • Menschen in Krisensituationen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Informationsanforderungen. Die Kommunikation muss darauf Rücksicht nehmen und verschiedene Kanäle und Formate nutzen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. 
 liveblog intuitive software
 

Darum eignet sich ein Liveblog als Informationsquelle bei Naturkatastrophen 

Durch mehrere Funktionen und Eigenschaften sind Liveblogs eine hervorragende Lösung für diese Herausforderungen: 
 
📲 Ein Liveblog ermöglicht Echtzeitaktualisierungen, so dass Leser kontinuierliche Aktualisierungen erhalten und immer auf dem neuesten Stand sind. Er bietet die Möglichkeit, verschiedene Arten von Informationen zu integrieren, darunter Texte, Bilder, Videos und Social-Media-Feeds. Dadurch können Betroffene und Helfer eine umfassende und vielseitige Berichterstattung erhalten, die ihnen ein ganzheitliches Bild der Situation vermittelt. 
 
⁉️ In Krisensituationen besteht oft ein großer Informationsbedarf, und die Betroffenen haben viele Fragen. Liveblogs ermöglichen es den Lesern, direkt mit den Informationsgebern zu interagieren, sei es durch Kommentare, Fragen oder Umfragen. Diese direkte Interaktion schafft eine enge Verbindung zwischen den Lesern und den Informationsgebern und ermöglicht eine bedarfsgerechte Kommunikation. 
 
ℹ️ Gerade in Notlagen ist es entscheidend, dass die bereitgestellten Informationen verlässlich und vertrauenswürdig sind. Ein Liveblog von offiziellen Behörden, NGOs oder vertrauenswürdigen Medien kann als solche verlässliche Quelle dienen. Dadurch wird die Verbreitung von Fehlinformationen und Gerüchten minimiert und eine klare und transparente Kommunikation gewährleistet. 
 
🌐 Liveblogs können einfach in bestehende Websites und Apps integriert werden. Dadurch ist die Verbreitung der Informationen schnell und effizient möglich, da sie von einer breiten Zielgruppe erreicht werden können. Diese leichte Verbreitung ermöglicht es, dass die Informationen von einem breiten Publikum wahrgenommen und genutzt werden. 
 
 

So können Liveblogs bei Naturkatastrophen eingesetzt werden 

1. Einsatz in Medien 

Zwei Beispiele illustrieren eindrucksvoll, wie Liveblogs als wirksames Instrument bei der Krisenkommunikation während Naturkatastrophen eingesetzt werden können: 
 
Al Jazeera nutzte einen Liveblog, um über das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien im Jahr 2023 zu berichten. Der Liveblog bot eine laufend aktualisierte Quelle von Informationen über die Auswirkungen des Bebens, Rettungsmaßnahmen und humanitäre Hilfsaktionen. Die zeitnahe Berichterstattung ermöglichte es Lesern, die aktuelle Situation im Auge zu behalten und sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. 
 
Tickaroo präsentiert in einem Showcase-Liveblog die vielfältigen Möglichkeiten der Berichterstattung rund um die Entwicklung eines Hurrikans. Von aktuellen Wetterwarnungen, Evakuierungsanweisungen und Schutzmaßnahmen bis hin zu Bildern und Videos vor Ort wurde der Liveblog zu einer umfassenden Informationsquelle. Die Interaktionsfunktionen erlaubten es den Lesern, Fragen zu stellen und direkt mit den Berichterstattern in Verbindung zu treten. Durch den Einsatz eines Liveblogs kann so eine dynamische und aktuelle Berichterstattung ermöglicht werden. 
 

2. Nutzung durch NGOs und Regierungsorganisationen 

Neben der Anwendung in Medienunternehmen können Liveblogs auch von Behörden und NGOs als leistungsstarkes Tool in der Krisenkommunikation genutzt werden. Während Naturkatastrophen und Notlagen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Behörden und NGOs schnell und präzise Informationen an die Öffentlichkeit weitergeben können. In der Vergangenheit hat sich oft gezeigt, dass es diesen Institutionen an flexiblen Kommunikationsmöglichkeiten fehlt, die in kurzer Zeit auf digitalen Kanälen eingerichtet werden können. Herkömmliche Kommunikationskanäle wie Pressemitteilungen oder Social-Media-Posts sind nicht ausreichend, um die dringend benötigten Informationen in Echtzeit zu verbreiten.  
 
Hier kommt der Liveblog ins Spiel: Mit seiner einfachen Einrichtung und intuitiven Bedienung können Behörden und NGOs innerhalb kürzester Zeit einen Liveblog erstellen und ihn als zentrale Informationsquelle nutzen. Bereits vor dem Einsatz kann eine initiale Einrichtung erfolgen, so dass im Notfall nur noch eine Einbindung auf der Website erfolgen muss. 
 
 

Fazit 

Liveblogs haben sich als äußerst effektives Instrument in der Krisenkommunikation bei Naturkatastrophen und Notlagen erwiesen. Mit ihrer Echtzeitaktualisierung, Interaktionsmöglichkeiten und vielseitigen Berichterstattung bieten sie eine wertvolle Unterstützung für Medien, Behörden, NGOs und Regierungsorganisationen. Die schnelle und zuverlässige Informationsverbreitung über Liveblogs ermöglicht es, Leben zu schützen, Hilfe zu koordinieren und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen. In einer Zeit, in der Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist, erweisen sich Liveblogs als rettende Informationsquelle. 
 
New call-to-action

Blog comments